

PipeScope 60–170
Preis
auf Anfrage
Beschreibung
Das Rohrdiagnosesystem PipeScope 60 -170 ist für die schnelle elektromagnetische Prüfung zur Erkennung von Querschnittsfehlern in den Wänden von Bohrrohren, zur Erkennung von Fehlern aufgrund von Änderungen der Rohrwanddicke (innere und äußere allgemeine Korrosion) und zur Erkennung von Durchgangslochfehlern konzipiert. Die Prüfung entspricht der DS1-Norm. Das PipeScope ist tragbar und für die Hochgeschwindigkeitsprüfung von Bohrgestängen im Feld konzipiert.
Darüber hinaus kann das PipeScope 60-170 System Bohrrohrdurchmesser und Ovalität in Verbindung mit elektromagnetischen Rohrmessungen messen. Eine Magnetisierungsspule kann auch für die Magnetpulverprüfung von Rohrkörpern, gestauchten Enden und Gewinden verwendet werden.
Die PipeScope Viewer Software liefert ein animiertes 3D-Modell der Rohrdefekte. Die C-Scan-Visualisierung ermöglicht die genaue Lokalisierung der Defekte mit Winkel- und Linearkoordinaten.
In den Einstellungen der Software kann der Benutzer zahlreiche Prüfparameter ändern, die Kriterien auswählen, nach denen Rohre zurückgewiesen werden, und die Informationen auswählen, die in automatisch erstellten Berichten angezeigt werden sollen.
Mit der PipeScope-Viewer-Software können C-Scans sowohl mit Farbverläufen als auch mit 3D-Oberflächen dargestellt werden. Das Pipescope 60-170 verfügt über eine Funktion zur Unterbrechung bei Defekten. Außerdem können Sie damit Bohrgestänge sowohl während als auch unabhängig von der Diagnose entmagnetisieren.

Technische Daten des PipeScope 60–170
Zeitaufwand für die Inspektion des Rohrs in der Anlage | ≤ 30 s |
Bereich der unterstützten Durchmesser | 60 mm – 170 mm |
Bereich der Wanddicken der zu prüfenden Rohre | bis zu 20 mm |
Länge der zu prüfenden Rohrleitung | 1..13 m |
Max. kontinuierliche Betriebszeit pro Tag | bis zu 24 Stunden |
Nenn-Versorgungsspannung | 50 Hz, 220 V |
Arbeitsabstand zwischen dem Sensor und dem Prüfobjekt | Bis zu 0,5 mm |
Betriebstemperaturbereich | -40 ºС… +40 ºС |
Anzahl der Messkanäle für die Fehlersuche durch magnetischen Streufluss | Bis zu 128* |
Anzahl der Messkanäle für die Fehlersuche und Flussdichteprüfung | Bis zu 96* |
Fehler bei der Messung des Rohrdurchmessers | 0.05% |
Fehler bei der Messung der zu prüfenden Rohrlänge | 10 cm |
Möglichkeit der Entmagnetisierung nach der Prüfung | Im automatischen und manuellen Modus |
Abdeckung der Prüfkontinuität entlang des Rohrumfangs | 100% |
Zeitpunkt der Installation Umstellung auf andere BG-Größen | ≤ 30 min |
Fahrgeschwindigkeit des Prüfgerätswagens auf dem Rohr | 0 bis 0,9 m/s |
Stromverbrauch | bis zu 1 kW |
Gewicht der Anlage | Wagen mit Korb — max. 11 kg |
Magnetisierungsspule — max. 10 kg | |
Pneumatische Hebevorrichtung — max. 72 kg | |
Mindestgröße der erkennbaren Fehler | Gemäß DS-1 |
Minimales Signal-Rausch-Verhältnis für Bohrungen von 1,6 mm Durchmesser | Gemäß DS-1 |
Fehler bei der Bestimmung der linearen Koordinate des Fehlers | ≤ 5 cm |
Fehler bei der Bestimmung der Winkelkoordinate des Fehlers | ≤ 4° |
Die Prüfung durch das System erfolgt gemäß den folgenden Normen: | API Spec 5D, API RP7G, DS-1 |
Abmessungen und Gewichte von PipeScope 60 — 170 Ultra Pro in Transportverpackung ohne Standard-Geschäftsmodell und ohne pneumatische Hebevorrichtungen | 600 mm Х 600 mm Х 600 mm /32 kg |
Abmessungen und Gewicht der pneumatischen Hebevorrichtung in der Transportverpackung | 1300 mm Х 300 mm Х 300 mm /72 kg |
Abmessungen und Gewicht der Standard-Geschäftsmodell in der Transportverpackung | 1900 mm Х 210 mm Х 210 mm /60 kg |